Höhen- und Bestandspläne

Die Bestands- und Höhenvermessung dient als Planungsgrundlage für neue Bauprojekte und ermöglicht es, die topografischen Gegebenheiten zu erfassen um diese beispielsweise für die Erstellung einer Eingabeplanung berücksichtigen zu können. Hierbei werden neben der Erfassung der Geländehöhen bei Bedarf auch die befestigten Flächen, der Straßenanschluss, planungsrelevanter Bewuchs und die oberirdischen Einbauteile der Sparten mit erfasst. Auch die Nachbarbebauung, insbesondere die Trauf- und Firsthöhen können exakt ermittelt und im Bestandsplan eingezeichnet werden.

Bei komplexeren Geländestrukturen oder starkem Gefälle ist es auch möglich, ein digitales Geländemodell zu erzeugen und den Bestandsplan mit Höhenschichtlinien zu ergänzen. Sie möchten, dass der Bestandsplan auch Ihre Grundstücksgrenzen beinhaltet oder ein Orthofoto (referenziertes Luftbild) hinterlegt ist? Alles kein Problem. Die Datenabgabe erfolgt als DWG/DXF- und PDF-Datei. Auf Wunsch können auch Bestandspläne auf Papier bis zum Format Din A0 geliefert werden.

Bei Interesse lasse ich Ihnen gerne ein individuelles, kostenfreies Angebot zukommen.